Kein Video vorhanden
Leider hat dieser Kandidat noch kein Video hochgeladen.
Profilaufrufe:
Das Profil von Kerry Charles Cherki wurde schon von 1317 BürgerInnen angesehen.
Kerry Charles Cherki
Alter
52
Partei
Basisdemokratische Partei Deutschland
Bundestagswahl am 26.09.2021
Meine Website
E-Mail-Adresse
kerry.charles.cherki@diebasis-sachsen.de
TOP-Thesen
Ehrenamtliche Arbeit wertschätzen
Ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger und bedeutsamer Beitrag in einer sozialen und freiheitlichen Gesellschaft.
Allerdings fehlt hier regelmäßig eine systematische Wertschätzung innerhalb unserer marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaft.
Eine einfache und Sinn stiftende Maßnahme wäre die Anrechnung von Tätigkeit im Ehrenamt mit Rentenpunkten. Denn ehrenamtliches Engagement wirkt sich positiv auf das gesamtwirtschaftliche Sozialprodukt aus. Eine entsprechende Würdigung ist mehr als geboten.Große Steuerreform
Das deutsche Steuersystem ist dringend reformbedürftig. Diese Forderung ist keine neue, doch die politische Umsetzung lässt schon lange auf sich warten.
Unser Steuersystem muss schlanker und allgemeinverständlicher werden. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Diese können sich keine großen Unternehmens- und Steuerberatungen leisten, die eine optimale wie rechtlich erlaubte Nutzung organisieren.
Unser Steuersystem ist auf sehr große Unternehmen und Konzerne zugeschnitten, was eine systemische Wettbewerbsverzerrung bedeutet.Regionale Wertschöpfung
In einer zunehmend globalisierten Welt, wird häufig übersehen, dass der Mensch meist ein regional verortetes Leben führt. Das bedeutet, er lebt, wohnt und arbeitet in einer bestimmten Region.
Somit macht es Sinn, besonders auf die Belange des Menschen in einer bestimmten Region zu achten. Regionale Wertschöpfung und das Schließen von regionalen Wertschöpfungsketten ist hier zu stärken.
Zum Beispiel über ein kluges Stoffstrommanagement, Etablierung von Regionalwährungen, Stärkung dezentraler Energiewirtschaft usw.Zwei Legislaturperioden
Politik benötigt erfahrene und kompetente Menschen in den Parlamenten. Doch dies sollte keine sogenannten BerufspolitikerInnen hervorbringen, welche Jahrzehnte in den Parlamenten verweilen.
Daher plädiere ich für eine Begrenzung auf zwei Legislaturperioden im Parlament. - Bis zur gesetzlichen Festlegung einer solchen Grenze, geht dies nur über eine verbindliche Selbstverpflichtung.
dieBasis sieht eine derartige Selbstverpflichtung innerhalb der Säule der Machtbegrenzung. Diese Selbstverpflichtung habe ich bereits vor meiner Kandidatur zur Bundestagswahl abgegeben.Basisdemokratie
Gesellschaft ist kein starres Konstrukt, sondern Gesellschaft befindet sich in ständiger Bewegung und Veränderung.
Aus diesem Grunde kann dieBasis per Definition nie ein ausgefeiltes Wahlprogramm präsentieren. Es gilt, eine stete Kommunikation mit der Bevölkerung aufrecht zu halten. Als Volksvertreter und Abgeordneter, habe ich der Bevölkerung zu dienen.
Basisdemokratie bedingt jedoch zwingend eine umfassende Information mit pro und kontra Positionen. Damit eine fundierte Entscheidung überhaupt möglich ist. - Momentan ist dieses in unserer Medienlandschaft kaum gegeben.Stabile Infrastruktur medizinischer Versorgung
Medizinische Versorgung - besonders in den Provinzen - darf keine Frage marktwirtschaftlicher Kostenrechnung sein. Eine stabile und nachhaltige medizinische Versorgung muss in allen Regionen sichergestellt sein.
Auch die momentan herrschende Praxis im G-BA (Gemeinsame Bundesausschuss), ist zu reformieren. Auf der einen Seite sollen Kliniken und sonstige Versorger im Gesundheitswesen marktwirtschaftlich agieren, auf der anderen Seite werden teils überhohe Vergütungen im G-BA beschlossen. Hier scheint Lobbyismus, eine wesentliche Rolle zu spielen.Mehr Ressourcen im Bildungssystem
Im Land der Dichter und Denker, ist die Bildung auf der politischen Agenda an oberste Stelle zu positionieren. Bildung darf dabei nicht mit Ausbildung verwechselt werden.
Auch wenn das Bildungssystem Ländersache ist, so werde ich mich stets für eine bessere Ausstattung und Infrastruktur unserer Schulen einsetzen. Hier sind insbesondere kleinere Klassenverbände und mehr Lehrpersonal notwendig, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts Genüge zu tun. Der Lehrkörper muss u.a. von Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt sowie ergänzt werden.
Jeder hier investierte Euro ist eine Finanzierung unserer Zukunft.
Lebenslauf
Ausbildung Bürokaufmann
1987 bis 1990 Ausbildung zum Bürokaufmann in einem mittelständischen Betrieb. Fensterbau-Branche.
Studium Umwelt- und Betriebswirtschaft
1996 bis 2003 Studium der Umwelt- und Betriebswirtschaftslehre am Umwelt-Campus Birkenfeld (Standort der Hochschule Trier).
Abschluss als Dipl. Betriebswirt.Freier Mitarbeiter Umwelt-Institut
2001 bis 2006 freier Mitarbeiter am IfaS - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement.
Inhaber Tanzlokal
2008 bis 2014 alleiniger Inhaber eines Tanzlokals mit Schankbetrieb (Club) in Leipzig.
Der Gastronomiebetrieb hatte einen Mitarbeiterstamm von ca. 15 Personen.AStA - Referent Hochschulpolitik
Während des Studiums Mitglied des Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) als Referent für Hochschulpolitik.
Hier aktiv gegen die Novelle des Hochschulrahmengesetzes. Der Studentenstreik 1997 war die größte studentische Protestbewegung seit der 68er-Bewegung in Deutschland.
Weitere Daten
Kontakt
Kerry Charles Cherki
Neustadt-Neuschönefeld
04315 Leipzig
Tel.: 0341 59168935Über mich
Spitzenkandidat auf Listenplatz 3 für die Bundestagswahl 2021 im Landesverband Sachsen der Basisdemokratischen Partei Deutschland.
Direktkandidat im Wahlkreis 152 - Leipzig I.
Mitglied im Vorstand dieBasis Bezirksverband Nordsachsen, stellvertretender Vorsitzender.
Oft ist die Rede von Volkssouveränität und das Volk sei der Souverän, doch Souveränität ist kein Geburtsvermögen allenfalls ein Geburtspotential, welches vom Individuum zur Entfaltung und Blüte gebracht werden muss. Allerdings verlangt dies, neben der eigenen Anstrengung, auch entsprechende Fundamente und Rahmenbedingungen im Kontext des alltäglichen Lebens. - Doch wie kann das Individuum - der einzelne Mensch dies bewerkstelligen? Wie kann eine Gesellschaft in staatlicher Gemeinschaft dem Individuum dabei behilflich sein - ist der Staat dazu überhaupt verpflichtet? Kann der Bürger dies vom Staat fordern? Meines Erachtens: ja! Denn der Staat ist ein Zusammenschluss vieler Individuen zur gemeinschaftlichen Erreichung intersubjektiver Ziele.
Der Staat ist kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck und hat ausnahmslos dem Wohle aller Menschen in dieser Gesellschaft zu dienen. Ja, subjektive Ziele können in Konkurrenz zueinander stehen, sich im Widerstreit befinden und um persönliche Zielerreichung streiten.
dieBasis hat das Potential, die Politikkultur in Deutschland zum Positiven zu verändern. Hierzu werde ich all mein Potential, meine Erfahrung - Kraft und Energie aufwenden sowie einbringen. Basisdemokratie geleitet von den vier Säulen Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz ist ein Garant für die Unantastbarkeit der Menschenwürde. „Verändere die Welt - sie braucht es und du kannst es.“ (frei nach Berthold Brecht)Statement
Ich stehe für die drei großen D.
Dialog
Diskussion
Diskurs