Kein Video vorhanden

Leider hat dieser Kandidat noch kein Video hochgeladen.

Profilaufrufe:

Das Profil von Karl Ringlstetter wurde schon von 1482 BürgerInnen angesehen.

Karl Ringlstetter


Alter

61

Beruf

Erzieher

Partei

Die Linke

Bundestagswahl am 24.09.2017

E-Mail-Adresse

ringlstetter.karl@t-online.de




TOP-Thesen

  1. Grundsätze für mein Engagement

    Räume schaffen für Solidarität, Mitgefühl und Achtsamkeit für Menschen und Mitwelt.
    Räume und Zeit schaffen, Ideen zu entwickeln und dann zum Handeln zu kommen.
    Motivation ist mir dabei der Leitsatz von Albert Schweitzer:
    "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will!"
    Immer mit dem Wissen, dass es nur gemeinsam möglich ist, die Probleme zu lösen, die uns das Leben bringt.

  2. Diese Wirtschaft tötet

    Diese Aussage von Papst Franziskus macht deutlich, dass ein grundlegendes Umdenken und darauffolgend reflektiertes Handeln dringend geboten ist, um Menschen und Mitwelt eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Das Wohl von Menschen und Mitwelt muss der Maßstab sein, nicht Macht- und Profitstreben. Dies bedeutet einen grundlegenden Wandel des jetzigen Wirtschaftssystems. Hierbei könnte uns das sogenannte "Bruttoglücksprodukt", das in Bhutan als Norm erarbeitet wurde und weiter ausgearbeitet wird, Modell und Anregung sein.

  3. Anspruch an jeden von uns

    Wir können nicht so weiterleben, wie bisher.
    Diese Art zu leben (vor allem, aber zunehmend nicht nur der reichen Industrienationen) ist nicht zukunftsfähig.
    Die Mitwelt (in der wir ein Teil sind, untrennbar verflochten) und die Menschen leiden an den lebensfeindlichen Veränderungen, die gerade dieses Zeitalter des Verbrennens und Verbrauchens bewirken.
    Jeder von uns ist aufgerufen eine bewußte Veränderung seiner Lebenshaltung zu vollziehen, sich einzuschränken, auf Konsum zu verzichten, "Verbrauchen" zu minimieren.
    Dies sage ich ganz bewusst, auch mit dem Wissen, dass dies nicht gern gehört wird und auf Ablehnung stößt.
    Eine sozial gerechte, solidarische und ökologisch verantwortbare Zukunft ist nur möglich, wenn wir uns beschränken.
    Diese Veränderungen des Lebensstils müssen nicht zwangsläufig als Minderung der Lebensqualität empfunden werden, vielleicht erkennen wir darin sogar einen Gewinn an Leben.

  4. Friedenspolitik

    - keine Auslandseinsätze der Bundeswehr
    - die Bundeswehr verkleinern und wieder umbauen in
    ein Konfliktbewältigungsintrument im Rahmenn der
    UNO
    - Austritt aus der NATO
    - Orientierung bei Entscheidungen an der Grundlage
    Frieden und Friedenssicherung und nicht an Profit- und
    Machtinteressen
    - der Rüstungsetat muss gekürzt werden und die
    Zuschüsse für friedenspolitische Organisationen und
    soziale, zivile Konfliktbearbeitung geschaffen bzw.
    erhöht werden
    - Rüstungsexporte müssen verboten werden
    - Schaffung eines Zivilsteuergesetzes
    - Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland
    - Einsatz für ein weltweites Verbot von Atomwaffen
    - Keine Werbung für die Bundeswehr an
    Bildungseinrichtungen und im öffentlichen Raum
    - der zunehmenden Militarisierung mit Aufklärung und
    Bildung begegnen
    - freiwerdende Gelder für Konversion hin zu ziviler
    Güterproduktion und Schutz der Mitwelt verwenden

Lebenslauf

  • Berufliches Profil

    Bankkaufmann
    Ordensbruder im Orden der Karmeliten
    Erzieher
    Philosophisch-ethischer Begleiter

  • Berufliche Tätigkeit

    Ich begleite Menschen mit Beeinträchtigung in einer Einrichtung der Behindertenhilfe. Weiter bin ich in dieser Einrichtung für 20 Wochenstunden freigestellt für die Arbeit in der Mitarbeitervertretung.

  • Freie Akademie für gutes Leben

    Momentan bin ich auch gerade damit beschäftigt einen Lebensraum "Freie Akademie" zu initiieren, in dem sich Menschen treffen und im Miteinander, in der Begegnung dem "guten Leben" näher kommen.

Weitere Daten

  • Kontakt

    Karl Ringlstetter
    Friedrichweg 6
    94315 Straubing
    Tel.: 0151/52041478