Profilaufrufe:

Das Profil von Axel Schumacher wurde schon von 1856 BürgerInnen angesehen.

Axel Schumacher


Alter

62

Beruf

Schreiner und Bauleiter

Partei

keine

Wahl

Meine Website

www.buergermeister-fuer-kressberg.de

E-Mail-Adresse

info@buergermeister-fuer-kressberg.de




TOP-Thesen

  1. mehr Bürgerbeteiligung in der Gemeindeentwicklung!

    Ich möchte allen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubringen. Dafür sollen die Themen im Internet veröffentlicht und Möglichkeiten geschaffen werden, alle Argumente und Vorschläge anzuhören, bevor der Gemeinderat Entscheidungen trifft.
    Ihre Meinung und Expertise zählt!

  2. Keine Angst vor Klimaschutz!

    Viele Menschen denken ja noch, Klimaschutz sei teuer und unattraktiv. Das Gegenteil ist der Fall! Versäumnisse auf diesem Gebiet werden schon uns und erst Recht unsere Kinder und Enkel sehr teuer zu stehen kommen.
    Außerdem können wir durch geeignete Maßnahmen Fördergelder ausschöpfen und als Kommune sogar an Erneuerbare-Energie-Projekten verdienen.

  3. Lokale Initiativen begrüßen und unterstützen!

    Meines Erachtens ist es die Aufgabe der Verwaltung, aufmerksam und fördernd auf jedes Engagement aus der Bürgerschaft zu reagieren. Gerade auch kleine Vereine oder Betriebe brauchen Unterstützung, wenn es gilt, den Bedarf an Dienstleistungen oder Kultur abzudecken. So bekommen wir ein vielfältiges und lebendiges Kreßberg, attraktiv für uns und unsere Besucher!

  4. Situation der älteren Generation verbessern!

    Betreuungs-, Pflege- und Kulturangebote für die Älteren sind eine Aufgabe, die ich angehen will, am Besten mit der Expertise der zahlreichen in dem Bereich kompetenten Kreßberger Bürger*innen.
    Denn: unsere Senior*innen haben es verdient, dass wir für sie passgenaue Angebote in unserer Gemeinde entwickeln. Damit stärken wir auch die berufstätigen Angehörigen.

  5. Bauprojekte transparent und umweltfreundlich umsetzen!

    Die Kommune muss Vorbild sein beim zukunftsgerechten Bauen. Unsere Projekte werden von einem Bauausschuss, in dem auch kompetente Fachleute aus der Bürgerschaft sitzen sollten, sorgfältig geplant und budgetiert. Regionale Anbieter werden bei allen Bauvorhaben immer auch angefragt. Bei allen Baumaßnahmen soll der mögliche Einsatz nachhaltiger Materialien geprüft werden. Ziel ist, in Zukunft ausschließlich ökologisch nachhaltig und zertifiziert zu bauen. Dafür gibt es auch Fördergelder.

  6. Eine gemeinsame Zukunftsvision für Kreßberg entwickeln!

    Wie soll unsere Gemeinde in 20 oder 30 Jahren aussehen? Mit Ihnen gemeinsam möchte ich ein Bild entwickeln, an dem wir dann alle unsere zukünftigen Entscheidungen und Maßnahmen ausrichten werden. Orientierung bietet bei diesem Prozeß immer das Gemeinwohl.

Lebenslauf

  • Meine Kindheit

    Aufgewachsen bin ich in Vaihingen an der Enz als jüngster von vier Geschwistern. Mein Vater betrieb eine auf Akustikdämmplatten spezialisierte Schreinerei.

  • Meine Arbeit I

    1984 nach abgeschlossener Schreinerlehre meldete ich in Konstanz mit einer Holzwerkstatt mein erstes Gewerbe an.
    1987 Eröffnung des Möbelladens Artmix Wohnen, in dem ich selbst konstruierte Möbel anbot.
    1990 Mitbegründung der Artmix Einrichten GmbH, heute Artmix Ladenbau Konstanz.
    1995 Umzug nach Berlin, wo ich einen weiteren Ladenbaubetrieb aufbaute, mit dem ich europaweit Läden in der Modebranche einrichtete.
    1998 Aufbau der Fa. L`impressione, die Außenanlagen in Zoos und Vergnügungsparks gestaltet.
    2005 Initiierung und Umsetzung eines Brunnenbaus in Kendu-Bay Kenia.

  • Meine Arbeit II

    Nachdem ich 2007 meine heutige Frau kennen lernte, zog ich 2010 zu ihr nach Schwäbisch Hall und gründete mit ihr zusammen die Zementär Oberflächen GmbH zur Herstellung von fugenlosen Böden. Diese Firma ist mit uns nach Waldtann gezogen.
    Besonderes Highlight für die Fa. Zementär war für mich 2016 der Aufstieg in die „Champions League“ der Designboden-Hersteller mit dem Auftrag, für Bally Switzerland den Terrazzoboden im Flagship-Store am Rodeo Drive in Los Angeles herzustellen. (www.zementboeden.de)

  • Bauen in Kreßberg

    2018 wurde ich mit der Bauleitung des Umbaus der Freien Schule Tempelhof beauftragt.
    Ich arbeitete viel mit Handwerkern aus Kreßberg zusammen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, selbst solche, die gar keinen Auftrag hatten. Einfach weil sie mit einbezogen wurden.
    Ich bin stolz darauf, dass wir, für die Baubranche ungewöhnlich, den Bau genau mit der budgetierten Summe abschließen konnten.

  • Wo entstand mein Interesse für Politik?

    Anfang der 80er Jahre bekam ich das Buch „Zeit zum Handeln“ (die Übersetzung der Global 2000 Studie) in die Hände, sowie den Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit.
    Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl engagierte ich mich in der Bürgerinitiative gegen Atomstrom in Konstanz.
    Seither beschäftigen mich die Themen Umwelt- und Gesellschaftspolitik, sowie besonders auch Geschichte.

  • Wohnen in Kreßberg

    2015 interessierten wir uns für das Gemeinschaftsprojekt Schloss Tempelhof und erwarben das ehemalige Gasthaus Linde in Waldtann. Wegen unterschiedlicher Vorstellungen des Wirtschaftens und Zusammenlebens traten wir dann aber der Genossenschaft nicht bei.
    Zusammen mit meiner Frau und weiteren MitbewohnerInnen betreiben wir die Umwandlung eines Gasthauses in ein gastfreundliches Haus. Neben jährlichen, musikalischen Sommerfesten finden auch Kleinkunstabende und monatliche Nachbarschaftstreffen (LindenSalons) statt.

  • Heute

    Seit fünf Jahre lebe ich nun mit meiner Frau Barbara Niehaus in Waldtann.
    Die Gemeinde ist uns seither sehr ans Herz gewachsen und wir engagieren uns hier für unterschiedliche Belange. Meine Frau ist vor zwei Jahren in den Gemeinderat gewählt worden und arbeitet als Jugend- und Heimerzieherin.
    Ich bin dieses Jahr sechzig geworden und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Lebenserfahrung und meine ganze Kraft möchte ich nun als Bürgermeister der Gemeinde Kreßberg zur Verfügung stellen. In meinem Unternehmerleben bin ich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert worden. Ich bin alle auch schwierigen Aufgaben zielstrebig angegangen, musste mich in Teams abstimmen und klare Entscheidungen treffen. Alles Qualifikationen, die ich mit Freude und Elan in das Bürgermeisteramt einbringen werde.

Weitere Daten

  • Kontakt

    Axel Schumacher
    Kirchstraße 17
    74594 Kreßberg
    Tel.: 0176 724 357 95

  • Statement

    Nicht: Verwalten und Regieren
    Sondern: Gestalten und Moderieren!

    Ich stehe für Bürgerbeteiligung und Transparenz in allen Entscheidungsprozessen, für die Entwicklung von Kreßberg hin zu einer modernen, attraktiven, CO2-neutralen und am Gemeinwohl orientierten Kommune.