Die Wahllokale öffnen am 11. Juni 2023 um 8:00 Uhr.
Am 11. Juni 2023 um 18:00 Uhr werden die Stimmen in Elterlein ausgezählt. Somit liegt uns das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl noch nicht vor.
Erfahrungsgemäß ist gegen 20:00 Uhr mit einem vorläufigen Ergebnis zu rechnen. In kleineren Gemeinden kann ein Wahlergebnis auch schon früher feststehen.
Sollte 24 Stunden nach einer Wahl auf dieser Seite kein Ergebnis angezeigt werden, so nutzen Sie bitte unseren Wahlmelder. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und tragen dann das Wahlergebnis ein.
Das Ergebnis wird nach Bekanntgabe hier auf dieser Seite veröffentlicht.
Wichtiger Hinweis:
Es besteht keine Garantie, dass das Wahlergebnis innerhalb von 24 Stunden nach der Wahl hier angezeigt wird! Bitte besuchen Sie die Webseite Ihrer Gemeinde/Stadt.
Am 11. Juni 2023 wird in Elterlein der Bürgermeister gewählt. Die Kandidaten der Wahl können in einem Videovergleich ihre politischen Ziele und Vorstellungen präsentieren. Hierzu haben die Wahlkandidaten die Möglichkeit, ein Profil zu erstellen. In diesem Kandidatenprofil sind dann die wichtigsten Informationen zur Person und dessen politischen Thesen und Lebenslauf zu finden.
Im Kandidatenprofil erscheint in der Regel auch die E-Mail-Adresse des Kandidaten, sollte sich der Wahlkandidat hier regristriert haben. So ist eine direkte Kontaktaufnahme mit den Kandidaten möglich.
Die Wahllokale in Elterlein haben am 11.06.2023 zwischen 08:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Sie können auch vorher per Briefwahl wählen.
Das wichtigste politische Amt in Gemeinden oder Städten hat die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister inne. So übernimmt dieser die Leitung der Gemeindeverwaltung und ist Vorsitzender des Gemeinderates oder Stadtrates. In großen Kreisstädten und kreisfreien Städten führen die Bürgermeister in der Regel den Titel Oberbürgermeister. Die Bürgermeisterkandidaten müssen nicht zwingend in der Gemeinde oder dem Landkreis wohnen. Bürgermeister können hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sein. Dies ist abhängig vom Bundesland und der Größe der Stadt oder der Gemeinde. Weitere Informationen zum Thema "Bürgermeisterwahl" sind auf wikipedia zu finden.
Bürgermeister werden direkt gewählt. Die Amtszeit eines Bürgermeisters beträgt zwischen fünf und sieben Jahren. Dies ist abhängig vom jeweiligen Bundesland. Es kann bei Bürgermeisterwahlen zwei Wahlgänge geben. Im ersten Wahlgang entscheidet die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Erreicht kein Kandidat diese Mehrheit, wird eine Neuwahl notwendig. Hierbei können entweder alle Kandidaten, die beim ersten Wahlgang bereits dabei waren, wieder antreten oder nur die beiden Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten haben. Auch hier ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Neue Kandidaten dürfen allerdings bei beiden Stichwahlarten nicht mehr hinzukommen. Bei der Stichwahl entscheidet die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Kommt es zu einer Stimmengleichheit entscheidet in der Regel das Los.
Der Wahltag der Bürgermeisterwahl in Elterlein wird vom Gemeinderat oder Stadtrat bestimmt. Er ist meist unabhängig von anderen Kommunalwahlen und wird durch die Gegebenheiten vor Ort bestimmt. Eine Wahl des Bürgermeisters wird durch Ablauf der Amtszeit, Eintritt in den Ruhestand oder Verabschiedung infolge Erreichens der Altersgrenze notwendig. Frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Freiwerden der Stelle und spätestens vier Monate in anderen Fällen nach Freiwerden der Stelle muss in der Regel eine Wahl durchgeführt werden.
Ein Bürgermeister kann von den Bürgern einer Gemeinde oder Stadt auch vorzeitig abgewählt werden. Zur Einleitung des Abwahlverfahrens bedarf es eines Bürgerbegehrens, das von mindestens einem Drittel der Bürger einer Gemeinde unterzeichnet sein muss. In den Bundesländern wird die Abwahl unterschiedlich durchgeführt. Mehr Informationen hierzu sind unter Informationsangebote der Landeswahlleiter/innen zu finden.