Die Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterwahlen in Deutschland

Fast jeden Sonntag finden in den Städten und Gemeinden in Deutschland Wahlen statt. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden regelmäßig über das wichtigste politische Amt in ihrer Gemeinde oder Stadt: Das Amt des Bürgermeisters.

Hier auf wahl-regional.de sind alle Informationen rund um die Kandidaten, den Wahlkampf und die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen zu finden.

In den nächsten vier Wochen finden 2 Bürgermeisterwahlen statt.
> Zur Übersicht der Wahltermine aller Bürgermeisterwahlen 2020/21 in Deutschland

Wer wird gewählt?
Das wichtigste politische Amt in einer Gemeinde hat der Bürgermeister inne. Er übernimmt die Leitung der Gemeindeverwaltung und ist Vorsitzender des Gemeinderates oder Stadtrates. In großen Kreisstädten und kreisfreien Städten führen die Bürgermeister in der Regel den Titel Oberbürgermeister. Die Bürgermeisterkandidaten müssen nicht zwingend in der Gemeinde oder dem Landkreis wohnen. Bürgermeister können hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sein. Dies ist abhängig vom Bundesland und der Größe der Stadt oder der Gemeinde. Weitere Informationen zum Thema "Bürgermeisterwahl" sind auf wikipedia zu finden.

Gewählte Bürgermeister


  • Wahltag
  • Bürgermeister
  • Ort
  •  
  •  
  •  

Zu den gewählten Bürgermeistern

Wie wird gewählt?
Bürgermeister werden direkt gewählt. Die Amtszeit eines Bürgermeisters beträgt zwischen fünf und sieben Jahren. Dies ist abhängig vom jeweiligen Bundesland. Es kann bei Bürgermeisterwahlen zwei Wahlgänge geben. Im ersten Wahlgang entscheidet die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Erreicht kein Kandidat diese Mehrheit, wird eine Neuwahl notwendig. Hierbei können entweder alle Kandidaten, die beim ersten Wahlgang bereits dabei waren, wieder antreten oder nur die beiden Kandidaten, die die meisten Stimmen erhalten haben. Auch hier ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Neue Kandidaten dürfen allerdings bei beiden Stichwahlarten nicht mehr hinzukommen. Bei der Stichwahl entscheidet die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Kommt es zu einer Stimmengleichheit entscheidet in der Regel das Los.

Wann wird gewählt?
Der Wahltag der Bürgermeisterwahl wird vom Gemeinderat oder Stadtrat bestimmt. Er ist meist unabhängig von anderen Kommunalwahlen und wird durch die Gegebenheiten vor Ort bestimmt. Eine Wahl des Bürgermeisters wird durch Ablauf der Amtszeit, Eintritt in den Ruhestand oder Verabschiedung infolge Erreichens der Altersgrenze notwendig. Frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Freiwerden der Stelle und spätestens vier Monate in anderen Fällen nach Freiwerden der Stelle muss in der Regel eine Wahl durchgeführt werden. Ein Bürgermeister kann von den Bürgern einer Gemeinde oder Stadt auch vorzeitig abgewählt werden. Zur Einleitung des Abwahlverfahrens bedarf es eines Bürgerbegehrens, das von mindestens einem Drittel der Bürger einer Gemeinde unterzeichnet sein muss. In den Bundesländern wird die Abwahl unterschiedlich durchgeführt. Mehr Informationen hierzu sind unter Informationsangebote der Landeswahlleiter/innen zu finden.

Finden Sie Ihre

regionale Wahl

und vergleichen Sie Ihre

Bürgermeister-kandidaten im Videovergleich.

Die Bürgermeisterkandidaten haben die Möglichkeit, per Video und ihrem persönlichem Profil ihre Wähler von ihren Zielen und Vorhaben zu informieren und zu überzeugen.

Videovergleich

Wir haben für Sie eine Beispielwahl angelegt.
Entdecken Sie die Möglichkeiten eines Video-Kandidatenvergleichs.


Videobeispiele

Beratung für Bürgermeisterkandidaten / -innen

A. Wahlkampfberatung
B. Rhetorik- & Redetraining
C. Kommunikation in Gremien
D. Politische Medienarbeit
E. Politische Karriereberatung

Die OPOX GmbH unterstützt Kandidatinnen und Kandidaten in der Planung und Durchführung von Kampanien zur Bürgermeisterwahl.

Mehr Informationen finden Sie hier

Wahl-
ergebnis

Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Direktwahlen in den deutschen Bundesländern. In den Direktwahlen werden Bürgermeister und Oberbürgermeister gewählt.

> Ergebnis