Beratung für Bürgermeisterkandidaten / -innen
Wahlkampfberatung:
-
Kampagnenplanung
-
Stärken- und Schwächenanalyse
-
Vorfeldansprachen, Unterstützerumfeld, Wahlkampfteam
-
Strategien für die Erstwahl und Wiederwahl
-
Bürgernahe Themen und Thesen
-
Gespräche mit Bürgern und der Verwaltung
-
Werbemittel, Marketingmix
-
Kandidaten-Webseite, Soziale Medien
-
Umgang mit der Öffentlichkeit (Print, Radio, TV)
Rhetorik- & Redetraining:
-
Die eigene Gestik, Mimik, Stimmlage erleben und bewusst einsetzen
-
Mind Mapping
-
Reden mit Bildern, Metaphern und Überraschungen
-
Der 60 Sekunden Pitch
-
Videotraining
-
Menschen überzeugen und ohne Floskeln reden
-
Klare Redestrukturen und Zeitvorgaben einhalten
Kommunikation in Gremien:
-
Diskussionskultur benennen und etablieren
-
Teamrollen erkennen und aktiv nutzen
-
Zeitmanagement, Themengewichtung
-
Moderieren & Delegieren
-
Zufriedenheit messen
-
Gruppenerfolge hervorheben
Politische Medienarbeit:
-
Gestaltung von Webseiten und Blogs
-
Schreiben von Presseinformationen
-
Interview-Vorbereitung (Print, Radio, TV)
-
Nutzung Sozialer Medien
-
PR-Notfallpläne
Politische Karriereberatung:
-
Kompetenzanalyse, Stärken & Schwächen
-
Karriereplanung & -umsetzung
-
Netzwerktraining
-
Arbeit in Parteien, Verbänden und Institutionen
-
Wahlkampfberatung
-
Selbstpräsentation in Reden, Gesprächen und Gremien
Die Beratung verfolgt das Ziel, die Chancen auf eine erfolgreiche Wahl ins Bürgermeisteramt deutlich zu erhöhen. Am Anfang steht eine Analyse der Stärken und Schwächen der Kandidatin bzw. des Kandidaten und des politischen Umfelds. Sie bildet die Grundlage für die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und einer strukturierten Wahlkampf-Kampagne.
Ein gutes Miteinander in einem vertrauensvollen Umfeld bildet dabei die wichtigste Grundlage für die Zusammenarbeit. Durch ein kostenfreies persönliches Vorabgespräch können sich beide Seiten kennenlernen. Darauf folgt die Erstellung eines schriftlichen Beratungsangebots.
Wenden Sie sich bei Interesse an: